TEXT_SITE freut sich über Bewerbungen von Freiberuflern, die Übersetzungen und/oder Lektorat und Revision anbieten können. Jedoch bietet TEXT_SITE keine Festanstellungen. Interessenten für ein BOGY-Praktikum dürfen sich gerne melden.
Dabei geht es ausschließlich um die Sprachen Englisch, Spanisch und Deutsch. Sie sollten Berufserfahrung im interdisziplinären Dreieck „Recht – IT – Wirtschaft“ besitzen.
Bitte senden Sie eine E-Mail an office@text-site.de mit der Kennung #CleanApplication im Betreff.
Kollegen und Freiberufler aus anderen Branchen berichten zunehmend über Probleme aufgrund von Online-Bewerbungen. Daher werden Bewerbungen mit Dateianhängen (ungeachtet des Dateiformats) ungelesen gelöscht.
Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Ihre Bewerbung Beachtung findet, dann schreiben Sie doch einfach einen echten Brief. Gerne auch mit aussagekräftigen Anlagen.
Die BDÜ-Regionalgruppe Heidelberg/Mannheim hatte anlässlich des Weltübersetzertages (WÜT) die Aktion #Iconnectworlds gestartet. Über die FIT (Fédération Internationale des Traducteurs / International Federation of Translators) wurde die Idee beim 12. Kongress der FIT in Brisbane im August 2017 bis nach Australien getragen.
Die FIT, der Weltdachverband der Übersetzer und Dolmetscher, rief 1992 den Weltübersetzertag ins Leben. Der 30. September ist der Gedenktag des Hl. Hieronymus, der als Schutzpatron der Übersetzer und Dolmetscher gilt. Der Gelehrte und Theologe Hieronymus lebte von ca. 347 bis 420 und beherrschte mehrere Sprachen fließend. Sein wichtigstes Werk war die Übersetzung der Bibel in das Latein seiner Zeit. Denn bis dahin lagen die heiligen Schriften nur teils in griechischer Übersetzung, jedoch überwiegend in hebräischen Originaltexten vor.
An diesem Gedenktag verleiht der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ e.V.) seit 2012 alljährlich den Hieronymus-Preis an ein Unternehmen oder eine Organisation, die sich in ihrer mehrsprachigen Kommunikation vorbildlich verhalten.
Seit über 60 Jahren arbeitet der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. daran, das Berufsbild der Übersetzer und Dolmetscher in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Der BDÜ e.V. vertritt rund 7.500 Mitglieder und repräsentiert damit 80 % aller organisierten Übersetzer und Dolmetscher in Deutschland. Der BDÜ e.V. ist Ansprechpartner für Handel, Wirtschaft, Industrie, Politik und Justiz. Bewusstsein für die von diesem Berufsstand erbrachten Leistungen zu schaffen, bleibt eine große Aufgabe.
Am 6. Mai 2017 fand in Gerlingen die diesjährige Jahresmitgliederversammlung des BDÜ LV Baden-Württemberg e.V. statt. Über 80 Übersetzer und Dolmetscher aus acht Regionalgruppen waren gekommen, um sich über die Arbeit des Vorstands zu informieren, ihr Kollegennetzwerk zu pflegen und wertvolle Informationen auszutauschen. Nachfolgend einige der wichtigsten Neuigkeiten aus dem Verband.
Nachdem die EU mit der EU-Richtlinie 2010/64/EU über das Recht auf Übersetzerleistungen im Strafverfahren und Richtlinie 2013/55/EU zur Anerkennung von Berufsqualifikationen Vorgaben zum Berufsrecht geschaffen hatte, bemüht sich der Bundesvorstand aktuell um eine Richtlinie zur Harmonisierung der Beeidigungsvorschriften in den Bundesländern. Gerade angesichts der wiederholt aufgetretenen Pannen bei der Registrierung und Betreuung von Flüchtlingen ist diese Richtlinie von hoher politischer Bedeutung.
Eines der erfolgreichsten Angebote des BDÜ ist die Online-Datenbank, mit der nach Übersetzerin und Dolmetschern gesucht werden kann. Unter suche.bdue.de sind bundesweit mehr als 7500 Sprachprofis für 80 Sprachen und über 400 Fachgebiete zu finden.
Die Referentin Elisabeth Herlinger berichtete darüber, dass Dolmetscher nach wie vor Probleme haben, für Einsätze bei Gerichten und der Polizei nach den ihnen zustehenden Sätzen bezahlt zu werden. Der BDÜ setzt sich für diese Kollegen ein.
Das Ressort Weiterbildung arbeitet inzwischen eng mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz zusammen, so dass eine große Auswahl hervorragender Seminaren angeboten werden kann. Es besteht ständig Interesse an weiteren Referenten. Falls Sie ein Thema anbieten können, dass für Übersetzer und Dolmetscher oder auch allgemein für Freiberufler von Interesse ist, wenden Sie sich gerne an Frau Leonie Unger, unger@bdue.de.
Seit über 60 Jahren arbeitet der BDÜ daran, das Berufsbild der Übersetzer und Dolmetscher in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Bewusstsein für die von diesem Berufsstand erbrachten Leistungen zu schaffen, bleibt eine große Aufgabe. Auf den diesjährigen Weltübersetzertag (WÜT) am 30. September darf man sehr gespannt sein. Wir engagieren uns dafür, dass die Übersetzer und Dolmetscher an diesem Tag mit einem Peak in den sozialen Netzwerken für Aufsehen sorgen. Mein #Iconnectworlds ist jedenfalls schon fertig …
Ebenfalls am 30. September lädt die BDÜ-Regionalgruppe Heidelberg/Mannheim in Kooperation mit dem Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) zu einem „Mannequin Challenge“ nach Heidelberg ein. Glücklicherweise handelt es sich dabei um eine abgewandelte Form eines Flashmobs und nicht – wie zuerst befürchtet – um Übersetzer und Dolmetscher in Trachtenmode auf einem Laufsteg. 😉
Einen Leitfaden zur Beglaubigung von Rechtstexten und Urkunden finden Sie im Download-Bereich. Dieser soll Auftraggebern einen Überblick über die verschiedenen Arten beglaubigter Übersetzungen geben. Trotzdem gilt stets: Die Behörde, der Sie eine Übersetzung vorlegen, entscheidet darüber, welche Form der Beglaubigung verlangt wird.
Wählen Sie aus: aggressive, offensive, obvious, control, check, eventually, perhaps
Die Überschrift ist übrigens der Titel eines Buchs von Margaret Helliwell, das 1989 bei Cornelsen & Oxford University Press erschienen ist. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk zu falschen Freunden, einschließlich Übungen zu false und true friends. Greifen Sie ruhig zu, wenn Sie dieses Buch irgendwo noch antiquarisch bekommen können.
Die Beispiele sind diesem Buch entnommen. Hier sind die Lösungen:
False friends | True friends | ||
Jim hat eine sehr offensive Fahrweise. | aggressive | To take the offensive | die Offensive ergreifen |
I find your remarks offensive. | beleidigend, anstößig
|
||
Ich werde Sie eventuell morgen anrufen. | perhaps | ||
Eventually he came to his senses. | schließlich | ||
Note: eventuelle Folgen | possible consequences | ||
Der Schaffer ist da, um die Fahrkarten zu kontrollieren. | check (überprüfen)
|
Her husband controls every penny she spends. | kontrollieren (überwachen)
|
This lever controls the speed of the engine. | regulieren, steuern
|
||
You must control your temper. | beherrschen
|
P.S. obvious = offensichtlich … sollte Sie nur etwas verwirren 😉
Vielleicht kennen Sie dies aus Ihrem eigenen Geschäftsleben: Das Telefon klingt. Der Anrufer erkundigt sich, was es kostet, wenn Sie mal eben schnell … In meinem Fall: Mal eben schnell zehn Seiten übersetzen. Ein solcher Auftrag hat seinen Preis. (Mal abgesehen davon, dass es kaum möglich ist, ohne weitere Angaben ein konkretes Angebot zu machen).
Ist die Übersetzung ihren Preis wert oder erhalten Sie sogar einen Mehrwert? Wenn Übersetzungen sorgfältig erstellt werden, dann fallen automatisch alle Rechtschreibfehler sowie Ungereimtheiten hinsichtlich der Logik, Konsistenz und Terminologie auf. Niemand ist gegen Fehler gefeit. Zitat eines langjährigen Kunden: „Meine besten Schriftsätze sind immer die, die auch von Ihnen übersetzt worden sind!“ Und dieser Mehrwert ist selbstverständlich im Preis inbegriffen.
Am 24.02.2016 fand am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach die Berufsinfo-Messe teil. Eltern waren eingeladen, ihre Berufe und Ausbildungen vorzustellen. Um ausführliche Einzelgespräche zu ermöglichen, habe ich die allgemeinen Informationen zum Berufsbild „Dolmetscher“ und „Übersetzer“ auf einem Flyer zusammengefasst. Der Flyer richtet sich an die Schüler der Klassen 9 bis zum Abitur.
Der Flyer kann im Download-Bereich als pdf heruntergeladen werden: